In Texas, so sagt man, sei alles größer. Folglich auch die Kameras. Was von einigen als eine gut gefütterte Leica - die sogenannte Texas Leica - bezeichnet wird hat jedoch weder mit Texas noch mit Leica etwas zu tun.
Island - Kodak Ektar 100
Zugspitze - Kodak Ektar 100
Kopenhagen - Kodak Ektar 100
Tokio - Kodak Ektarchrome 100
Filmformat
Bei der GW690 handelt es sich in der Tat um eine Mittelformatkamera in der Messsucherbauform. Das 6x9 Format entspricht damit dem klassischen 3:2 Verhältnis, abgebildet auf 120er Rollfilm. Das erlaubt 8 Aufnahmen auf einer Rolle.
Objektiv
Das Objektiv ist ein EBC Fujinon, 90mm f/3.5, mit fünf Elementen in fünf Gruppen (Filtergewinde 67mm). Umgerechnet ins Vollformat entspricht dies einer Linse von etwa 45-50mm und einer Lichtstärke von f/2.0.
Fokussierung
Das Fokussieren durch den großen Sucher gelingt einfach und genau. Der Sucher hat eine Vergrößerung von 0,45X, Parallaxenkorrektur und ein Sichtfeld von 93% bei 1 m und 90% bei Unendlichkeit. Die Basislänge des Entfernungsmessers beträgt 59mm.
Design und Bedienung
Einmal eingearbeitet macht die Fuji GW690II super viel Spaß und ist in meinen Augen das größte Filmformat, das wirklich unkompliziert aus der Hand zu schießen ist. Die ideale Kamera für Landschaft und Cityscape.